Ergotherapie
Cottbus
Ergotherapie – Ihre Hilfe im Alltag
Ergotherapie ist mehr als nur Therapie – sie ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten und erfüllten Leben. Ob motorische, kognitive oder psychosoziale Herausforderungen – wir unterstützen Sie dabei, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und Ihre Lebensqualität zu steigern.
Was ist Ergotherapie?
Ergotherapie ist eine ganzheitliche Therapieform, die Menschen jeden Alters hilft, ihre Handlungsfähigkeit im Alltag zu verbessern. Unsere qualifizierten Ergotherapeuten in Cottbus arbeiten mit Kindern, Erwachsenen und Senioren, um individuelle Therapieziele zu erreichen und die Selbstständigkeit zu fördern.


in der Ergotherapie
- Orthopädie: Behandlung von Patienten mit orthopädischen, chirurgischen und rheumatologischen Erkrankungen. Wir bieten manuelle Therapie, Faszientherapie, (Nadel) Akupunktur, sonstige therapeutische Maßnahmen und vieles mehr..
- Neurologie: Unterstützung bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson und Demenz. Wir fördern die Rückgewinnung motorischer Fähigkeiten, kognitiver Funktionen und die Alltagskompetenz. Behandlungen können auch per Hausbesuch stattfinden.
- Pädiatrie (ab 4 Jahre): Förderung der motorischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, ADHS, Autismus, Lernstörungen und anderen Störungen.
- Post-Covid/Long-Covid-Therapie: Spezielle Therapieangebote zur Unterstützung der Genesung und Bewältigung von Langzeitfolgen einer Covid-19-Infektion.
Häufige Anwendungsgebiete der Ergotherapie

Neurologische Erkrankungen
- Schlaganfall: Förderung der Rückgewinnung motorischer Fähigkeiten und kognitiver Funktionen
- Multiple Sklerose: Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsaktivitäten und der Anpassung an neue Lebensumstände
- Parkinson: Verbesserung der Beweglichkeit und Handlungsfähigkeit

Orthopädische und rheumatologische Erkrankungen
- Arthrose: Schmerzreduktion und Erhalt der Gelenkbeweglichkeit, Gelenkschutzberatung und Hausübungsprogramme
- Rheuma: Förderung der Beweglichkeit und Schmerzmanagement
- Frakturen: Rehabilitation und Wiedererlangung der Funktionsfähigkeit

Psychiatrische Erkrankungen
- Depressionen: Aufbau von Tagesstrukturen und Förderung der sozialen Kompetenzen
- Angststörungen: Erlernen von Bewältigungsstrategien und Entspannungstechniken
- Psychosen: Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und Förderung der sozialen Integration

Entwicklungsstörungen bei Kindern
- ADHS: Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und Förderung der sozialen Interaktion
- Autismus: Unterstützung bei der sozialen Interaktion und Kommunikationsfähigkeiten
- Lernstörungen: Förderung der kognitiven Fähigkeiten und Lernstrategien

Altersbedingte Einschränkungen
- Geriatrie: Erhaltung der Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alter
- Demenz: Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und Erhaltung der kognitiven Fähigkeiten
Ergotherapie für Kinder
Was macht man bei einer Ergotherapie für Kinder?
Ergotherapie für Kinder umfasst ein breites Spektrum an Behandlungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind. Ziel ist es, die motorischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten zu fördern.
Typische Anwendungsgebiete der Kinderergotherapie
- Entwicklungsverzögerungen: Unterstützung der motorischen und kognitiven Entwicklung
- Sensomotorische Störungen: Förderung der Fein- und Grobmotorik
- Lernschwierigkeiten: Verbesserung der schulischen Fähigkeiten und Lernstrategien
- Aufmerksamkeitsstörungen: Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit und Selbstregulation
- Verhaltensauffälligkeiten: Förderung sozialer Kompetenzen und Verhaltensmodifikation
- Geistige und körperliche Behinderungen: Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und Förderung der Selbstständigkeit
- Psychische Erkrankungen: Verbesserung der emotionalen Stabilität und sozialen Interaktion
Behandlungsansätze der Ergotherapie
Alltagsaktivitäten:
Training von Alltagshandlungen wie Anziehen, Essen, Körperpflege.
Sensomotorisches Training:
Förderung der Wahrnehmung und Verarbeitung von Sinnesreizen.
Kognitives Training:
Verbesserung von Konzentration, Gedächtnis, Aufmerksamkeit.
Funktionelles Training:
Steigerung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit.
Behandlungen
Motorisch-funktionelle Behandlung:
- Manuelle Therapie
- Narbenbehandlung
- Schmerzlindernde Techniken
- Handtherapie
- Faszien- und Weichteiltechniken
- Verbesserung der Grob- und Feinmotorik
- Hilfsmittelberatung
- Ernährungsempfehlungen bei Gelenkbeschwerden
- Wärme- oder Kälteanwendungen (z.B. Paraffinbad)
Sensomotorisch-perzeptive Behandlung:
- Wahrnehmungsschulung
- Sensibilitätstraining
- Spiegeltherapie
- Gleichgewichtstraining
- Bei Kindern: Hilfe bei Legasthenie und Dyskalkulie, Konzentrations- und Aufmerksamkeitstraining
Psychisch-funktionelle Behandlung:
- Bearbeitung der Tagesstruktur
- Angebote zur Verbesserung des Selbstwerts
- Burnout-Prophylaxe
- Entspannungstherapien
- Gesprächstherapie
- Arbeitstherapeutische Beratung

Ablauf einer Ergotherapie-Behandlung
- Unsere Behandlungen beginnen mit einer gründlichen Anamnese, gefolgt von einer individuellen Therapieplanung. Der Therapieprozess umfasst regelmäßig evaluierte Sitzungen, um den Fortschritt zu überwachen und die Behandlung anzupassen.
Jetzt Kontakt aufenehmen
Häufig gestellte Fragen zur Ergotherapie
Was ist der Unterschied zwischen Physiotherapie und Ergotherapie?
Physiotherapie zielt darauf ab, körperliche Funktionen und Beweglichkeit zu verbessern. Ergotherapie hilft Ihnen, alltägliche Aktivitäten besser zu bewältigen, indem sie körperliche, geistige und soziale Fähigkeiten trainiert.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Ergotherapie?
Ja, die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine kassenärztlich verordnete Ergotherapie. Volljährige Patienten müssen in der Regel 10% der Kosten sowie 10 € je Verordnung zuzahlen.
Unser Ergotherapie-Team

Bereit, Ihre Lebensqualität zu verbessern?
Wenn Sie oder ein Angehöriger Unterstützung bei motorischen, kognitiven oder psychosozialen Herausforderungen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser engagiertes Team bei „Mensch für Mensch“ steht bereit, um Sie mit individuell zugeschnittenen Therapien auf Ihrem Weg zu einem selbstbestimmten und erfüllten Leben zu unterstützen.